Veröffentlicht am: 25.04.2025
Leseprojekttag an der HCAS
Vom 31.03. – 03.04.2025 fanden Leseprojekttage an unserer Schule statt.
Das Lesen sollte für diese Woche im Mittelpunkt des Schulgeschehens stehen. Die
Kinder konnten dabei erleben, wie schön es ist, selbst zu lesen oder sich
vorlesen zu lassen. Dabei werden Lesekompetenz, Sprachgebrauch und die
Konzentrationsfähigkeit gefördert und der Wortschatz erweitert.
Jeder Jahrgang bzw. jede Klasse las in dieser Woche eine ausgewählte Lektüre
und bearbeitete hierzu unter anderem schriftliche Aufgaben bzw. setzte diese
Aufgaben künstlerisch um.
Es werden hier nach und nach die Projekte der Klassen vorgestellt werden.
"In Wörtern stecken Abenteuer. - Als Neu-Isenburg noch ein Baby war"
Unter diesem Motto las der Autor Werner Alfons Stahl am Montag, 31.03.2025 aus seinem spannenden Zeitreiseroman „Die Reisen mit dem grünen Klappstuhl“.
|
An dieser Schule lernten Sie Jean, einen deutschen Jungen in der französischen Schule kennen.
Die anderen Werte dieser frühen Zeit um 1720 ließen manches Kind mit offenem Mund lauschen und zeigten, dass die Veränderungen seither sich nicht nur auf Verkehrsmittel beschränken.
********************************************************************************************************************************************
Die Klasse 2c hat während der Leseprojektwoche "Hotte und das Unzelfunzel" gelesen, dazu geschrieben, gerätselt, ein Gedicht gelrnt und gebastelt:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Vorklasse beschäftigt sich seit einiger Zeit mit den
Farbenmonster der Gefühle.
Während der Leseprojekttage schauten wir uns das Buch „Das
Fabenmonster Doktor für Gefühle und der Erste-Hilfe-Koffer für Gefühle“ von
Anna Llenas an.
Natürlich besprachen wir den Inhalt und welche Gefühle vorkommen. Auch wurde überlegt, wie man manchen Gefühlen begegnen kann, also was kann ich tun, wenn es mir nicht gut geht, was ist eigentlich das Gefühl, oder wo finde ich mein Gefühl? Im Buch wird sogar ein Erste-Hilfe-Koffer für Gefühle vorgestellt...Diesen haben wir dann selbst nachgebastelt und mit Ideen gefüllt mit nach Hause nehmen können: